Im Anhang finden Sie den Dienstplan der Feuerwehr Berenbostel für das Jahr 2018.
Feuerwehr
Im Anhang finden Sie den Dienstplan der Feuerwehr Berenbostel für das Jahr 2018.
Feuerwehr
Partnerschaft die Verbindet.
Seit Jahren schon pflegen die Kameraden aus Willingen (Upland) und Berenbostel eine Partnerschaft. Willingen (Upland) ist eine Gemeinde im Upland, dem nordöstlichen Teil des Rothaargebirges. Sie gehört zum Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. Bekannt ist es durch das dort ausgetragene Weltcup-Skispringen.
Wer mehr über Willingen und unserer Partnerfeuerwehr erfahren möchte sollte sich diese Webseiten nicht entgehen lassen:
Feuerwehr
Für die Sicherheit der Bewohner in Garbsen sind 11 Ortsfeuerwehren in den einzelnen Stadtteilen, inklusive der Ortsfeuerwehr Berenbostel verantwortlich. Mit ca. 14.500 Einwohnern ist Berenbostel der größte Ortsteil der Stadt Garbsen. Unser Einsatzgebiet ist hauptsächlich der Ortsteil Berenbostel. Als Stützpunktfeuerwehr sind uns aber noch die Ortsteile Stelingen und Heitlingen zugewiesen, hier werden wir zur Unterstützug der örtlichen Feuerwehren hinzu alarmiert. Bei Großschadenslagen oder speziell Gefahrgut- und Öleinsätze werden wir auch im gesamten Stadtgebiet und teilen der Autobahn 2 eingesetzt.
Der Schwarze See ...
eine ehemalige Tongrube die heute als Naherholungsgebiet dient. Wie bei solchen Wasserflächen üblich ergeben sich daraus mehrer Einsatzschwerpunkte u.a. Tierrettungen von Wasservögeln, Eiseinbrüche von Personen und Gewässerverschmutzungen.
Gewerbegebiet B6 ...
direkt an der Bundesstraße 6 mit Anschluß an die Bundesautobahn 2 befindet sich eines der größten Gewerbegebiete der Stadt Garbsen. Hier ergeben sich eine recht hohe Anzahl an Einsatzschwerpunkten u.a. Brandmeldeanlagen, Öl oder Wasserschäden u.v.m
Schulzentrum ...
Das Schulzentrum in dem sich mehrere Schulformen befinden ist eines der größten in der Stadt Garbsen. Unteranderem ist ihm ein Schwimmbad mit Freibad angeschlossen. Schulen bilden für Feuerwehren immer eine ganz besondere Einsatzsituation. Nicht nur weil es sich um eine große Anzahl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen handelt sondern weil die Gebäude aufgrund ihrer Größe und Bauart oft unübersichtliche Einsatzstellen bilden.
Feuerwehr
Feuerwehr: | 112 |
Polizei: | 110 |
Gift Notruf: | 05 51 / 1 92 40 |
Tierärztlicher Notdienst: | 05 11 / 55 50 92 |